Öffentliche Abschluss-Konzerte
DI•20•06•23
20••00
KONZERT in der Vergangenheit
Öffentliche Abschluss-Konzerte
der Hochschule für Musik und Theater München
Am Jazz Institut der Hochschule für Musik und Theater München eignen sich die Musiker:innen von morgen Geschichte, Sprache und Ausdrucksweise des Jazz zwischen Tradition und Moderne an. Jazz als musikalische und individuelle künstlerische Ausdrucksform steht dabei „in seiner unmittelbaren Frische im offenen Austausch mit der gesamten Musikwelt. In einem Klima des experimentellen Aufbruchs ist es möglich, im Jazz Institut einen neuen Kristallisationspunkt des Jazz – nicht nur in Europa – sondern von internationaler Bedeutung zu schaffen” (Prof. Claus Reichstaller, Leiter des Jazz Instituts). Der Jazzclub Unterfahrt freut sich sehr, ausgewählte Absolvent:innen des Jazz Instituts zu ihrem Abschlusskonzert begrüßen zu können:
20:00 Uhr: TOM FÖRSTER (sax)
Tom Förster nährt sich nach 6 Jahren Jazz Saxophon Bachelor- und Masterstudium an der Hochschule für Musik und Theater München nun langsam dem Ende seines Studiums und hat in dieser Zeit sehr viel Erfahrung sammeln können. Er ist unter anderem mittlerweile festes Mitglied der Jazzrausch Bigband sowie der Soulkitchen Band, spielt zudem bereits mit Größen verschiedener Genres wie Moop Mama, den New York Voices, der Spider Murphy Gang, Roberto Blanco sowie zahlreichen Jazz-, Blues- und Funkbands aus dem Süddeutschen Raum.
Bei seinem Masterabschlusskonzert wird er wird unterstützt von Niklas Rehle an der E-Gitarre, Hannes Stollsteimer an den Keys, Lukas Kranjc am E-Bass und Valentin Renner an den Drums, die enge Freundschaft aller Bandmitglieder schweißt sowohl die Truppe als auch ihre Musik zusammen. Die Band spielt Stücke aus eigener Feder, deren Sound von Bands wie den Brecker Brothers und Yellowjackets geprägt sind, darüber hinaus aber drückt sie dem Fusion Genre ihren ganz eigenen Stempel auf und kreiert durch ihre ausdrucksvollen Musiker Persönlichkeiten und ihr gegenseitiges Zusammenspiel eine ganz eigene Musikerfahrung.
21:00 Uhr: NICOS THEODOSSIADIS (sax)
Nico Theodossiadis leuchtet mit seiner solistischen „Stimme“ durch die dicht gestaffelten Musiktexturen des von ihm geleiteten Quintetts. Weltmusikalische Spuren durchziehen die Kompositionen, erden diese und wirken als Kontrapunkt zur intensiven Dynamik des kompakten Bandsounds Das Quintett wird trotz der „griechischen“ Färbung nie zur One Man Show des Bandleaders, finden doch seine Kollegen genügend Freiräume, um ihre eigenen Ideen und spielerischen Wege zu verfolgen. Trotz seiner Jugend hat sich das Quintett ein bereits sehr komplexes und ausgewogenes Klangbild erarbeitet, das zwischen expressiven und balladesken Momenten geschickt dramaturgisch zu wechseln versteht. Damit erreicht die Band ihr Ziel – mit einer in der modernen Jazzgeschichte wohlbekannten Besetzung eigene Bilder zu zeichnen.
22:00 Uhr: EDI MAY ‘Three and a Half’ & Friends
‘Three and a Half’ ist nicht nur Name, sondern auch Konzept dieser Formation, bestehend aus drei(einhalb) Musikern aus Three (and a half) Kontinenten, die sich in München gefunden haben. Der englisch-deutsche Saxophonist und Bassist Edi May, der kolumbianische Gitarrist Óscar Mosquera und der amerikanische Schlagzeuger Nathan Carruthers stellen hier ihr neues, in München ins Leben gerufene Projekt vor. Die Band kommt nicht nur aus 3(.5) Ländern und spielt drei(and a Half) Instrumente, sondern bedient sich auch aus mehr als drei(...,) Musikgenres. Obwohl Jazz ihre Grundlage ist, steuern zu ihren Kompositionen und ihrem Sound unter anderem Hip Hop, Rock, Drum and Bass, Techno und viele weitere Stile bei; ganz zu schweigen von den jungen Jazz- und Pop-Szenen in Deutschland und in den Heimatländern der Musiker. Das Debütalbum von ‘Three and a Half’ wird im Sommer 2023 veröffentlicht zu werden. Three and a Half freuen sich darauf, ihre Musik weiterhin auf die Bühnen in Deutschland und der Welt zu bringen.
Besetzung
TOM FÖRSTER
ts
e-git
keys
Weitere Konzerte:
2025-11-11 Wolfgang Schmid
eb
dr
NICO THEO
sax, flute
Weitere Konzerte:
2025-11-03 Munich Composers Collective
p
eb
dr
Edi May
voc
tp
Weitere Konzerte:
2025-12-22 Mingus Ensemble
tp
tb
tb
tuba
sax, bass
git
dr
Weitere Konzerte:
2025-12-22 Mingus Ensemble