Geoff Goodman's "Criss Cross"
SA•23•05•20
20••30

© Lisa Freudenberg
© Lisa Freudenberg

KONZERT in der Vergangenheit

Geoff Goodman's "Criss Cross"

Geoff Goodmans Trio "Criss Cross" präsentiert an diesem Abend eigene Kompositionen, Stücke von Thelonious Monk und freie Improvisationen. Zusammen mit Matthieu Bordenave und Bastian Jütte, mit Verzicht auf einen Bass, erzeugt das Trio einen interessanten, transparenten und offenen Klangraum. Goodman´s Trio lädt ein zu interaktivem und spontanem Spiel, das vom Jazzmagazin "Cadence" wie folgt beschrieben wurde: "post-Bop, post-Monk, post-Ornette, post-Dolphy, post Frisell, post-everything!"

Geoff Goodman lebt seit 1986 in München. Sein musikalischer Werdegang wurde geprägt von der Zusammenarbeit mit Chris Hirson, Charlie Mariano, Mal Waldron, Tony Lakatos, Nicolas Simion, Ed Schuller, Larry Porter, Allan Praskin, Bill Elgart, Marty Cook, Jörn Pfenning, Rudi Mahall, Thomas Zoller und der Gruppe Embryo. Neben dem Aufbau seiner Jazz- und World Music-Formationen "Geoff Goodman Quartet/Quintet", "Rosebud", "Tabla and Strings", "Curiosities of Nature", "Metal, Wood and Wire" sowie dem "Hirson-Goodman Duo", absolvierte er zahlreiche Konzerte und Tourneen im In- und Ausland sowie Auftritte in Rundfunk und Fernsehen sowie in den renommierten Jazzclubs Europas. Veröffentlichung von 20 CD´s als Bandleader und Komponist. Seit 1990 Unterrichtstätigkeit als Dozent für Gitarre, Theorie und Ensembleleitung am Jazz-Projekt des Freien Musikzentrums München. 2011 erhielt er den Förderpreis für Musik der Landeshauptstadt München.

Der 37-jährige Tenorsaxophonist Matthieu Bordenave studierte zunächst klassisches und Jazzsaxophon in Paris, bevor er zum Masterstudium an die Münchner Musikhochschule kam. „Matthieu Bordenave etabliert sich als eine der herausragenden Figuren des aktuellen europäischen Jazz; seine Tonmalereien sind zeitlose Bilder von entrückender Schönheit und Kraft, ein Meister der fließenden leisen Töne“, so beschreibt BR-Klassik die Musik des Saxophonisten aus Südfrankreich, der nun seit mehr als zehn Jahren in München beheimatet ist. Seine Einspielungen für Labels wie ECM und Enja Records wurden von der Presse hochgelobt.

Bastian Jütte ist ECHO Jazz-Preisträger und zweimaliger Gewinner des Neuen Deutschen Jazzpreises. Der in München ansässige Schlagzeuger, Komponist und Hochschuldozent begann seine musikalische Karriere an den Musikhochschulen München und Mannheim. Im Jahr 2000 veröffentlichte er seine erste CD. Mittlerweile ist er auf über 70 Einspielungen zu hören. Er arbeitete unter anderem mit Musikern wie Seamus Blake, David Binney, Rick Margitza, Vincent Herring, Maria Schneider, Nguyên Lê, Don Friedman, Ack von Rooyen, Michael Wollny, Johannes Enders, Adrian Mears, Frank Möbus, Klaus Doldinger, Jiggs Wiggham, der SWR und der HR Big Band zusammen.

WANN?

Samstag, 23.05.2020

Beginn: 20.30 Uhr, Dauer ca. 70 Minuten (1 langes Set)

WO?

YouTube: Kanal Jazzclub Unterfahrt

Vielleicht auch als Stream auf Facebook.

EINTRITT?

Eintritt frei, Sie können aber in Form einer Spende ein "virtuelles Ticket" erwerben. Die Einnahmen kommen zusätzlich zur Gage durch den Förderkreis Jazz und Malerei München e.V. den Musikern zugute. (PayPal)

Alternativ zu PayPal ist eine Spende auch auf folgendes Konto möglich:

Förderkreis Jazz und Malerei München e.V.

IBAN: DE90 7015 0000 1001 5369 35

BIC: SSKMDEMMXXX

Stadtsparkasse München

Besetzung

Matthieu Bordenave

sax 

Weitere Konzerte:
2025-11-10 Christian Elsässer Jazz Orchestra
2025-12-08 Munich Uptown Jazz Orchestra
2026-01-05 Munich Uptown Jazz Orchestra

Geoff Goodman

git 

Bastian Jütte

dr 

 

 

Ich will ein Teil der Unterfahrt werden.
Als Mitglied des Förderkreis Jazz und Malerei München e.V. fördern Sie den Jazz in München.