The international Jazzclub in Munich!
Live Jazz every day!
Live Jazz every day!
MARIE KUHAR
DI•07•10•25
20••30
© Nico Weber
VALENTINA OEFELE
MI•08•10•25
20••30
© Silas Isenmann
YAZZ AHMED
DO•09•10•25
20••30
TIM COLLINS & MARTIN GASSELSBERGER
FR•10•10•25
20••30
© Julia Gold
ROTEM SIVAN TRIO
SA•11•10•25
20••30
© Dani Barbieri
Aktuelle Konzerte
04•10•25
05
06
07
08
09
10
11
12
13
Elias Prinz
SA•04•10•2025, 20••30
Musikerinnen und Musikern, die mit dem BMW Young Artist Jazz Award ausgezeichnet wurden, winkt nicht nur internationale Aufmerksamkeit, sondern auch ein Konzert in der Unterfahrt. Jetzt ist ein Gitarrist mit dem renommierten Preis bedacht worden, der die Tradition in die Moderne überführt, genauer gesagt: der klassischen Jazz Manouche im Stile Django Reinhardts mit musikalischen Aspekten und Stil-Nuancen der Gegenwart kombiniert: Elias Prinz.
Jam Session
SO•05•10•2025, 20••30
Johanna Lucia Pohlmann lebt und arbeitet in München und Berlin als
Komponistin und Pianistin. Sie studierte Jazz Klavier bei Julia
Hülsmann und Clara Haberkamp an der Universität der Künste Berlin.
Ihre Kompositionen sind häufig von Alltagserfahrungen,
gesellschaftlichen Fragen sowie anderen Künsten wie der Literatur, dem
Tanz und den bildenden Künsten inspiriert. 2017 gründete sie das Johanna
Lucia Trio, mit dem sie sowohl im In- als auch Ausland tourte. Sie
studiert zurzeit Jazzkomposition bei Christian Elsässer und Gregor
Hübner an der Hochschule für Musik und Theater in München.
Munich Uptown Jazz Orchestra
MO•06•10•2025, 20••30
Das vom Trompeter Franz Weyerer geleitete Munich Uptown Jazz Orchestra orientiert sich musikalisch an der stolzen Big-Band-Geschichte, am Sound der klassischen Jazzorchester, wie sie etwa von Duke Ellington oder Thad Jones, aber auch von Kenny Clark und Francy Boland geleitet wurden. Weyerer setzt auf forschen unwiderstehlichen Swing, auf die Wirkung des großen Klangkörpers und den kreativen Input seiner handverlesenen Solisten, die allesamt zu den bekanntesten Spielern der Münchner Jazz-Szene gehören.
Marie Kuhar
DI•07•10•2025, 20••30
Musikerinnen und Musikern, die mit dem BMW Young Artist Jazz Award ausgezeichnet wurden, winkt nicht nur internationale Aufmerksamkeit sondern auch ein Konzert in der Unterfahrt. Die junge Münchner Posaunistin Marie Kuhar stellt dabei mit ihrem QHtett sowohl Eigenkompositionen als auch einige ihrer Lieblingsstücke vor, die sie in neue Gewänder steckte.
In ihren vielschichtigen Stücken träumt sich Marie Kuhar mit sehnsuchtsvollen, unaufgeregt schönen Klängen fort und löst bei denen, die ihr zuhören, sofort Bilder aus. Derzeit studiert Marie Kuhar am Jazz-Institut der Hochschule für Musik und Theater Jazz-Posaune.
Valentina Oefele
MI•08•10•2025, 20••30
Musikerinnen und Musikern, die mit dem BMW Young Artist Jazz Award ausgezeichnet wurden, winkt nicht nur internationale Aufmerksamkeit, sondern auch ein Konzert in der Unterfahrt. Kürzlich prämierte die Jury Valentina Oefele – und mit ihr eine der wenigen Frauen weltweit, die sich auf dem Baritonsaxofon verwirklichen. Ihr Projekt Baritonia ist auch eine Hommage an das Instrument, auf dem sich so herrlich knorrige, tiefe Töne spielen lassen.
Yazz Ahmed
DO•09•10•2025, 20••30
Viele Kritiker halten die bahrainisch-britische Trompeterin und Flügelhornistin Yazz Ahmed für eine der schillerndsten Persönlichkeiten der quirligen Londoner Jazz-Szene. Sie hat Besonderes zu bieten. Denn: wenn Yazz Jazz spielt, kommt stets eine leicht unwirkliche psychedelische Note mit eigenwilligem Sounddesign durch, macht sich ihr Background in Skalen und Intervallen bemerkbar. Für die Instrumentalistin wurde etwa ein spezielles Flügelhorn entwickelt, mit dem sich die in der arabischen Musik unerlässlichen Vierteltöne erzielen lassen.
Tim Collins & Martin Gasselsberger
FR•10•10•2025, 20••30
Immer wieder kreuzten sich ihre Wege, immer wieder spielten der amerikanische Vibrafonist Tim Collins und der österreichische Pianist Martin Gasselsberger in verschiedenen Konstellationen miteinander. Bei jeder Begegnung spürten die Zwei: wir sind Seelenverwandte. Anders lässt sich das perfekt aufeinander abgestimmte, innige musikalische Treiben auf ihrem Duo-Album Songs From The Treehouse auch nicht erklären. Auf der CD übersetzten sie Kindheitserinnerungen in dicht verwobene Musik, die sehr spielerisch, unvoreingenommen und nach dem Glück früher unbeschwerter Tage tönt.
Rotem Sivan Trio
SA•11•10•2025, 20••30
Dream Louder: der Titel von Rotem Sivans jüngstem Album klingt wie eine Forderung an sich selbst - die der israelische Gitarrist auch wirklich befolgt. Mit differenzierter Lautstärke träumt er sich durch seine Musik und macht seine überbordende Fantasie für uns alle hörbar. Auf seinem Instrument spinnt er seine aufregenden musikalischen Plots mit einer Sprache fort, die hohen Wiedererkennungswert besitzt. Sivans einstiger Bandleader Ari Hoenig traut ihm sogar zu, die Welt der Gitarrensounds zu transformieren.
Jam Session
SO•12•10•2025, 20••30
Johanna Lucia Pohlmann lebt und arbeitet in München und Berlin als
Komponistin und Pianistin. Sie studierte Jazz Klavier bei Julia
Hülsmann und Clara Haberkamp an der Universität der Künste Berlin.
Ihre Kompositionen sind häufig von Alltagserfahrungen,
gesellschaftlichen Fragen sowie anderen Künsten wie der Literatur, dem
Tanz und den bildenden Künsten inspiriert. 2017 gründete sie das Johanna
Lucia Trio, mit dem sie sowohl im In- als auch Ausland tourte. Sie
studiert zurzeit Jazzkomposition bei Christian Elsässer und Gregor
Hübner an der Hochschule für Musik und Theater in München.
Dusko Goykovich Munich Big Band feat. Andrea Tofanelli
MO•13•10•2025, 20••30
Die Jazzstadt München verdankt ihren guten Ruf auch einem Mann, der lange in ihr lebte und wirkte: dem Trompeter und Bandleader Dusko Goykovich. Bereits 1968 gründete er das Dusko Goykovich Munich Jazz Orchestra, das über seinen Tod (2023) hinaus aktiv bleibt und Mingas ältestes Big Band-Unternehmen ist. Das aktuelle Programm Something Old, Something New stützt sich auf Klassiker Goykovichs, aber auch auf seine letzte Schaffensphase.
Ich will ein Teil der Unterfahrt werden.
Als Mitglied des Förderkreis Jazz und Malerei München e.V. fördern Sie den Jazz in München.