The international Jazzclub in Munich!
Live Jazz every day!
ARCANUM QUARTET
MI•26•11•25
20••30
© Mats Eilertsen
CHES SMITH CLONE ROW
DO•27•11•25
20••30
© Bianca Zwerlein
KENNY GARRETT AND SOUNDS FROM THE ANCESTORS
FR•28•11•25
18••00
21••00
© Frank Schemmann
SHUTEEN ERDENEBAATAR
MO•08•12•25
19••30
© Georg Stirnweiss
BILL FRISELL TRIO
MI•04•02•26
18••00
21••00
© Matthew Septimus



Aktuelle Konzerte

26•11•25
27
28
29
30
01
01
02
03
04
Arcanum Quartet
MI•26•11•2025, 20••30
Das Wort Arcanum leitet sich vom Lateinischen ab und bedeutet soviel wie Das Geheimnisvolle. Und genau das ist, was die Musik eines gleichnamigen nordischen Allstar-Quartetts durchweht. Immer ist ein Hauch Mystik dabei, immer gibt es etwas, das auf reizvolle Art abgründig oder rätselhaft ist, wenn der norwegische Trompeter Arve Henriksen, sein Landsmann, der Saxofonist Trygve Seim, der schwedische Bassist Anders Jormin und der finnische Schlagzeuger Markku Ounaskari ihren Instinkt und ihre Erfahrung durch Klänge sprechen lassen.
Ches Smith Clone Row
DO•27•11•2025, 20••30
Ches Smith ist ein musikalischer Abenteurer. Mal wandelt er auf Voodoo-Pfaden, mal improvisiert er frei mit Gleichgesinnten und mal durchkämmt er unbekanntes Terrain – wie jetzt mit seinem Allstar-Quartett Clone Row, das sich allen Stil-Kategorien entzieht. Mit Mary Halvorson, Liberty Ellman (Gitarre) und Nick Dunston (Bass) erforscht Smith (Schlagzeug, Vibrafon, Electronic) Neuland, das ziemlich unwegsam ist. Wer weiß, welches Monster hinter dem nächsten Notengestrüpp lauert.
Kenny Garrett and Sounds From The Ancestors
2 Konzerte:
FR•28•11•2025, 18••00
FR•28•11•2025, 21••00
Was wären Jazzer von heute ohne das, was ihnen die musikalischen Ahnen hinterlassen und mitgegeben haben? Wer - wie der Altsaxofonist Kenny Garrett - die Vorbilder richtig zu lesen versteht, weiß: es geht beim Spielen nicht darum bereits Etabliertes zu wiederholen. Das üppige künstlerische Vermächtnis will nicht verwaltet sondern gewinnbringend angelegt werden. Daran hat sich der Detroiter stets gehalten, der sich mit seinem Programm Sounds From The Ancestors in seine Jugend zurückversetzt und kreativ mit den Erinnerungen umgeht.
Kennedy Administration
SA•29•11•2025, 20••30
AUSVERKAUFT!
Der Sänger Gregory Porter ist überzeugt davon, dass die Kennedy Administration das nächste große Ding in der Musik-Szene sein wird. Andere Stars wie die Sängerin Dee Dee Bridgewater, der Bassist Richard Bona oder der Snarky Puppy-Gründer Michael League äußern sich ähnlich überschwänglich über die New Yorker Truppe um die charismatische Sängerin Kennedy und den Keyboarder/ Mastermind Ondre J. Pivec, die mit ihrem Mix aus Soul, Jazz, Funk, R & B, Hip Hop und Pop die Stimmung bei Live-Konzerten überkochen lässt.
Jam Session
SO•30•11•2025, 20••30
Seit er am Richard-Strauss-Konservatorium bei Tizian Jost zu studieren begann, ist der in Memmingen aufgewachsene Pianist und Keyboarder André Schwager aus der Münchner Jazz-Szene nicht mehr wegzudenken. Im Trio Brändle-Schwager-May pflegt er zeitgenössischen Hammond-Orgel-Jazz und bei „Dachschaden“ setzt er allerlei Elektronik ein, um tanzbare Improvisationsmusik zu spielen. Als Sideman wirkte Schwager bereits bei Peter O’Mara, Axel Kühn oder Leszek Zadlo mit.
Eight Cylinder Bigband
MO•01•12•2025, 20••30
Wo die Ära der Jazz-Orchester in den Vierzigerjahren endete, da setzen heute erfreulich viele junge Bigbands neu an. Auch der Pianist, Keyboarder und Organist Matthias Bublath setzt seine musikalischen Leidenschaften jetzt im großen Maßstab um. Und da er es nun mal bullig mag, trägt sein Jazz Orchestra auch den passenden Namen: Eight Cylinder Bigband. Was diesem musikalischen Motor ungewöhnlich viel Hubraum, Drehmoment und Durchzugskraft verschafft, ist der Umstand, dass Bublath dieses Projekt nicht nur für die Bigband, sondern auch noch auf die Hammond Orgel zugeschnitten hat: die größte Besetzung im Jazz trifft auf das Instrument, das selbst schon fast ein eigenes Orchester ist.
Mitgliederversammlung
MO•01•12•2025, 20••30
Liebe Mitglieder, hiermit möchten wir Sie zur Mitgliederversammlung 2025 einladen.
Zeitpunkt: Montag 1. Dezember 2025, 19.00 Uhr
Einstein Kultur Halle 4, Einsteinstraße 42, 81675 München
Darius Jones Trio
DI•02•12•2025, 20••30
Die Einschätzung, dass dieser Mann ein Visionär sei, lässt sich in Rezensionen und Features immer wieder über den Altsaxofonisten und Komponisten Darius Jones lesen. Vielleicht urteilen viele Kritiker so, weil Jones kühn denkt, sich nie von bekannten Prinzipien oder Regeln ablenken lässt. Forsche, mit durchkomponierten Passagen durchsetzte kammermusikalische Werke, aber auch Kleinbesetzungen mit hohem improvisatorischen Anteil haben diejenigen, die Musik professionell bewerten, zu ihren Hymnen über den Wahl-New Yorker aus Virginia verführt.
Alexander von Schlippenbach Trio
MI•03•12•2025, 20••30
Tradition ist wichtig. Einer solchen folgt der legendäre Pianist, Improvisationskünstler und Komponist Alexander von Schlippenbach, wenn er im Dezember Jahr für Jahr mit zwei gleichgesinnten Kameraden eine Winterreise durch deutsche Landen unternimmt. Tradition spielt auf den einzelnen Stationen dann auch musikalisch eine Rolle, denn auf dem Programm des Trios stehen neben eigenen Kompositionen und Improvisationen eben auch Stücke von Meistern, die die moderne Jazzgeschichte mitgeprägt haben.
David Helbock & Julia Hofer
DO•04•12•2025, 20••30
Die Nacht hat viele Gesichter. Faces of Night heißt ein Album des Keyboarders David Helbock und der Bassistin/ Cellistin Julia Hofer, auf dem sie uns mitnehmen in die Tiefe der Dunkelheit, in die geheimnisvolle Atmosphäre der späten Stunden. Aber sie entführen uns auch in lichte Gefilde. Ein ganzes Klanguniversum fächern die zwei für ihr Publikum auf, zitieren Monk und Prince, Gurdjieff und Schumann und natürlich auch Helbock und Hofer. Mit den Beiden haben sich zwei gefunden, die Experimenten gegenüber offen sind, die keine Stilgrenzen kennen und zusammen bestes Kopfkino inszenieren.

 

Ich will ein Teil der Unterfahrt werden.
Als Mitglied des Förderkreis Jazz und Malerei München e.V. fördern Sie den Jazz in München.

Giacomo di Benedetto

14•03•18, 21••UHR

Tickets reservieren

Kartenart:
error
error
error
Stück zu je 18,00 €
Gesamtpreis
36,00 €
error
error
error
error
error

Dies ist eine verbindliche Reservierung. Die Karten werden an der Abendkasse für Sie hinterlegt. Bitte kommen Sie am Veranstaltungsabend bis spätestens 30 Minuten vor Konzertbeginn.

Anrede:
error
error
error
error
Bitte geben Sie ein sicheres Passwort ein.
Mindestens ein Grossbuchstaben, eine Zahl und ein Sonderzeichen.

Login