Tether Trio
DO•12•12•24
20••30
KONZERT in der Vergangenheit
Tether Trio
Tether heißt so viel wie Spielraum. Den gewährt sich ein Trio mit dem in New York lebenden deutschen Stimmkünstler Theo Bleckmann, seinem ebenfalls im Big Apple gemeldeten Landsmann und Saxofonisten Timo Vollbrecht sowie dem Amsterdamer Pianisten Harmen Fraanje. Gemeinsam erkunden sie Klangräume, überschreiten sie Genre-Grenzen, spielen sie mit Texturen und Klangfarben, schaffen sie eine intime Atmosphäre, in der auch Elektronik sanft und diskret zum Einsatz kommt.
Mühelos bewegt sich das Tether Trio zwischen der kompakten Form von Songs und Passagen von schwebender Anmutung, in der die Drei die Musik in Ruhe atmen lassen.
Mit Theo Bleckmann, Timo Vollbrecht und Harmen Fraanje haben sich drei Musiker gefunden, die jederzeit bereit sind ihre Komfortzonen zu verlassen und Neuland zu betreten. In einer Vielzahl von spektakulären Projekten und Konstellationen haben sie bereits bewiesen, welch kreatives Potential in ihnen steckt. Und im Tether Trio rufen sie es ständig ab.
Besetzung
voc, efx
Theo Bleckmann gehört zu den prägenden Jazzsängern und Komponisten unserer Zeit. Er wurde mehrfach für den Grammy nominiert und fasziniert durch seine Vielseitigkeit, seine genreübergreifenden Vorlieben und seinem außergewöhnlichen Talent. Auf seinen Alben präsentiert er Las Vegas-Standards, Weimarer Kunstlieder sowie beliebte “Bar Songs.” Er nahm neu arrangierte Lieder von Charles Ives auf und wurde für sein Album "Hello Earth - The Music of Kate Bush” gefeiert. Im Januar 2017 veröffentlichte ECM-Records Bleckmanns Album “Elegy", das vom legendären Produzenten Manfred Eicher produziert wurde. Bleckmann hat mit Laurie Anderson, Uri Caine, Philip Glass, Sheila Jordan, Ben Monder, Kenny Wheeler, John Zorn, Bang on a Can All-Stars und vor allem Meredith Monk zusammen gearbeitet, zu dessen Ensemble er seit über fünfzehn Jahre fest gehört. Erst kürzlich schrieb der Komponist David Lang (Pulitzer-Preis) für Bleckmann ein Monodrama, dass von der Japan Society in Auftrag gegeben, von Yoshi Oida inszeniert und in New York und Tokio aufgeführt wurde.
sax, efx
Timo Vollbrecht ist ein in New York lebender Saxophonist, Komponist und Forscher. Seine Musik verbindet Jazz mit Post-Rock, elektro-akustischen Timbres und Neuer Musik. Mit seiner Band Fly Magic tourte er in mehr als 30 Ländern und nahm mehrere Platten auf. Er spielte auf bedeutenden Bühnen wie dem Village Vanguard, dem Winter Jazz Fest, dem Panama Jazz Fest und dem Haiti Jazz Festival, gemeinsam mit Branford Marsalis’ Quartett. Er spielt sowohl mit etablierten Musiker*innen wie Ralph Alessi, Ben Monder, Stefon Harris, Guillermo Klein und Thomas Strønen sowie mit aufstrebenden, jungen Musiker*innen verschiedenster Stile. Das NYC Jazz Record-Magazin beschreibt Timo als "brillianter" Saxophonist, dessen Musik "rhythmic fluidity and intricate twists” gesegnet ist. 2022 wurde Timo neuer Leiter der Jazz-Abteilung der renommierten Brown University, wo er die Brown Jazz Band leitet und verschiedene neue Kurse entwickelt. Besonders interessiert er sich für die Schnittstelle verschiedener Disziplinen, Genres und kreativen Ausdrucksformen.
p
Harmen Fraanje ist ein Pianist, Komponist und Lehrender aus den Niederlanden. Er leitet Projekte wie z.B. sein Soloprojekt, das Trio Reijseger Fraanje Sylla, ein Duo mit dem norwegischen Trompeter Arve Henriksen, und ein Quartett mit Sanem Kalfa. Diese Gruppen führen hauptsächlich eigene Werke mit viel Raum für Improvisation auf. Darüber hinaus ist er als Sideman in verschiedenen Bands der europäischen Jazzszene aktiv. Dazu zählen das Mats Eilertsen Trio und Michael Moores Fragile Quartet. Mit diesen Ensembles tritt er auf Festivals und Bühnen in der ganzen Welt auf. Seine Aufnahmen wurden von renommierten Plattenlabels wie ECM, Winter & Winter, Outhere Music, Hubro Music und Challenge Jazz veröffentlicht. Harmen hat mit Künstlern wie Ambrose Akinmusire, Mark Turner, Kenny Wheeler, Thomas Morgan und Tony Malaby zusammengearbeitet. Er ist außerdem Professor für Jazz-Klavier am Conservatorium van Amsterdam. Zudem wird er häufig eingeladen, um Workshops und Meisterkurse an anderen europäischen Konservatorien zu geben. Laut dem AllAboutJazz-Magazin "entwickelt sich Harmen Fraanje zu einem der beeindruckendsten jungen europäischen Pianisten der letzten Dekade".