Wolfert Brederode Ruins & Remains
DO•07•03•24
20••30

© Tessa Veldhorst
© Tessa Veldhorst

KONZERT in der Vergangenheit

Wolfert Brederode Ruins & Remains

Die Musik, die der niederländische Pianist und Komponist Wolfert Brederode für sein Projekt Ruins and Remains geschrieben hat, ist vieles: melancholisch, würdevoll, lyrisch, abstrakt und – einfach schön. Es fällt fast schwer dieses Adjektiv zu benutzen, denn Brederode verhandelt in der Musik schließlich das Ende des 1. Weltkriegs, erzählt vom Verlust, vom Kummer der Menschen, aber auch deren Resilienz. Er führt das Konzeptwerk nun zusammen mit dem Percussionisten Joost Lijbaart und den Streichern des Matangi Quartets bei uns auf.

Das dazugehörige, bei ECM erschienene, Album wurde 2023 mit einem niederländischen Grammy und dem Edison Jazz Award ausgezeichnet.

Wolfert Brederode gehört zu den Pianisten, die sich durch ihr Spiel sofort erkennen lassen. Er arbeitete mit der Sängerin Susanne Abbuehl, mit Michel Portal, Arve Henriksen und anderen europäischen Jazzgrößen zusammen. Mit dem Saxofonisten Yuri Honing nahm er das schwermütige Duo-Album Avalon Songs auf. Zudem veröffentliche er unter eigenem Namen atmosphärische Musik, die er in Trio- oder Quartett-Besetzung einspielte.

Besetzung

Wolfert Brederode

Maria-Paula Majoor

viol 

Hannelore de Vuyst

viol 

Karsten Kleijer

viola 

Arno van der Vuurst

cello 

Joost Lijbaart

dr, per 

 

 

Ich will ein Teil der Unterfahrt werden.
Als Mitglied des Förderkreis Jazz und Malerei München e.V. fördern Sie den Jazz in München.