Atrin Madani
MI•31•01•24
20••30

© Martin Bauendahl

KONZERT in der Vergangenheit

Atrin Madani

Es gibt Menschen, die den englischen Begriff Crooner etwas leichtfertig mit Schönsänger übersetzen. Dabei steht er eigentlich für Vokalisten mit klarem Hang zur Melodie, für Künstler, die mit ihrer sonoren Stimme Wärme und Eleganz verbreiteten. Atrin Madani, Berliner mit persischen Wurzeln, ist ein Crooner, der sich an klassischen Mikrofonhelden wie Frank Sinatra, Mel Tormé, Tony Bennett oder Andy Williams orientierte und mit seiner Darbietung trotzdem unzweideutig ein Mann von heute ist.

Das merkt man schon an der Auswahl des Materials, das sich der Mittzwanziger mit viel Eigensinn zu covern traut: auf seinem Debüt interpretiert Atrin Madani Songs von David Bowie, Nick Drake, Coldplay, Michael Franks oder Steely Dan. Weil ihm die Inhalte der von ihm ausgesuchten Klassiker offensichtlich nahe gehen, versteht er auch sein Publikum zu berühren.

Stimmliche Grundlagen erhielt Atrin Madani zunächst im Staats- und Domchor Berlin. Judy Niemack, Céline Rudolph und Cymin Samawatie halfen ihm später das Jazztimbre auf die richtige Temperatur zu bekommen. 2023 veröffentlichte Atrin Madani sein Erstlingswerk Where Are We Now?

Besetzung

Atrin Madani

voc 

Christian von der Goltz

Olaf Casimir

Alexander Ruess

git 

Sebastian Merk

dr 

 

 

Ich will ein Teil der Unterfahrt werden.
Als Mitglied des Förderkreis Jazz und Malerei München e.V. fördern Sie den Jazz in München.