Veterinary Street Jazz Band
SO•22•08•21
11••00

© privat

KONZERT in der Vergangenheit

Jazz im Sommer • Open Air

Jazz im Sommer

Veterinary Street Jazz Band

Wirtshaus am Bavariapark, Eintritt frei

Nach langer Zwangspause erhebt die Kultur überall Open Air wieder ihr Haupt – und der Jazz darf da nicht fehlen. Deshalb bringt die JazzStiftung München in Zusammenarbeit mit mucjazz e.V. und dem Jazzclub Unterfahrt für den von der Landeshauptstadt organisierten "Kultursommer in der Stadt" herausragende MusikerInnen und Bands vor allem der heimischen Szene auf die schönsten Sommerbühnen der Stadt. Starke Stimmen, krachende Klavierkaskaden, groovende Gitarren, wirbelnde Vibrafone – bei "Jazz im Sommer" ist genre- und grenzüberschreitend alles dabei, was das Herz der MusikliebhaberInnen höher schlagen lässt.

Sonntag, 22.08.2021

11:00 Uhr Veterinary Street Jazz Band

Die Wiege der Veterinary Street Jazz Band steht in München. 1978 formierte sich im traditionellen "Jazz-Stadt-Teil" Schwabing eine nur scheinbar harmlose Studentenband. Seinen Namen leiht sich das Orchester in klassischer New-Orleans Manier vom Gründungsort, der Veterinärstraße. Und von hier an ging es stetig bergauf. Konzertreisen führen das Orchester immer wieder quer durch Europa. Größte musikalische Anerkennung erhält die Veterinary Street Jazz Band in Los Angeles, im Mutterland des Jazz, als ihr das Prädikat zuerkannt wird, „authentischen schwarzen Jazz“ zu spielen. Ihrem Markenzeichen sind sie seit Jahrzehnten treu: authentischer Jazz im Stile eines Louis Armstrong, Joseph „King“ Oliver, Clarence Williams und Fletcher Henderson.

Besetzung: Markus Krämer (tb), Heinz Dauhrer (tp, voc), Ingo Erlhoff (ts, cl), Stephan Reiser (as, cl, voc), Martin Seck (keys), Uli Kümpfel (banjo), Axel Blanz (dr), Stefan Frühbeis (sous)

JAZZ IM SOMMER

Ein Projekt der JazzStiftung München in Zusammenarbeit mit mucjazz e.V., in Kooperation mit dem Jazzclub Unterfahrt, im Rahmen der Münchner Sommerbühnen. Im Rahmen des Kultursommers 2021 gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) mit Mitteln aus NEUSTART KULTUR.

JAZZ STIFTUNG MÜNCHEN

Die JazzStiftung München wurde 2020 errichtet. Ziel der Stiftung ist es, insbesondere moderne, zeitgenössische, aber auch in Ausnahmen klassische Jazz Musik einem möglichst großen Publikum zugänglich zu machen. Der Stifter Andreas Schiller ist seit Jahrzehnten ein Liebhaber und Förderer der Jazz-Musik und hat sich auch bisher schon für den Jazz in München engagiert. 2020 unterstützte die JazzStiftung München bereits ein Jazzkonzert auf der Sommerbühne im Olympiastadion. 2021 wurden u.a. die Reihe Jazz+ in der Seidlvilla und das Jazzlabor Festival mit Studierenden der Hochschule für Musik und Theater München unterstützt. Die Stiftung arbeitet bei der Veranstaltungsreihe "Jazz im Sommer" insbesondere mit dem mucjazz e.V. und dem Förderverein für Jazz und Malerei e.V. (Jazzclub Unterfahrt) zusammen. Die Programmgestaltung liegt bei Christiane Böhnke-Geisse, die seit vielen Jahren weit über München hinaus als Jazzspezialistin und -veranstalterin bekannt ist.

 

 

Ich will ein Teil der Unterfahrt werden.
Als Mitglied des Förderkreis Jazz und Malerei München e.V. fördern Sie den Jazz in München.