Karin Hammar Fab4
SA•14•10•23
20••30

© Nikola Stankovic
© Nikola Stankovic

KONZERT in der Vergangenheit

Karin Hammar Fab4

„Opening“

Die Schwedische Posaunistin Karin Hammar gilt als eine der Besten ihres Fachs in Europa und ist auch hierzulande keine Unbekannte mehr. Spätestens seit Nils Landgren sie als musikalische Entdeckung feierte, manifestierte sich ihr Eintrag in der Liste der außergewöhnlichen Talente. Sie hat schon eine lange Liste von musikalischen Referenzen abgeliefert. Neben Tourneen und Veröffentlichungen mit gestandenen Jazz Stars wie Kenny Werner, Tim Hagans, Steve Swallow, Gary Burton oder Maria Schneider ist es vor allem ihr schwedischer Landsmann und Instrumenten Kollege Nils Landgren, der sie immer wieder ins Rampenlicht z.B. beim Jazz Baltica Orchester oder der EBU Bigband rückte. In Japan waren darüber hinaus vor allem die Einspielungen mit ihrer ebenfalls Posaune spielenden Schwester Mimmi als Sliding Hammers von großem Erfolg.

Karin Hammar wird von der Musikkritik mittlerweile als eine der besten Posaunistinnen Europas gehandelt. In den vergangenen Jahren erhielt sie mehrere Preise, darunter den „Alice Baby Jazz Award“ und den „Jazz Club Fasching Award“. Sie spielt Modern Jazz mit Einflüssen aus Salsa, Bossa Nova, Bop, Swing und Popmusik. Diese spannende Mischung gepaart mit ihrer exzellenten Technik, Virtuosität und einer schier unglaublichen Spielfreude lässt aufhorchen. Hammar sagt über sich als Posaunistin: „Das schwierigste daran, Jazzmusikerin zu sein ist es, auf die eigene innere Stimme zu hören und diese unabhängig von den musikalischen Gegebenheiten auf der Bühne umzusetzen und ein Stück von sich selbst einzubringen. Manche Musiker spielen nur einen Stil, aber ich bekomme einfach so viel zurück, wenn ich verschiedene Stile spiele und diese miteinander kombiniere.“

Besetzung

Karin Hammar

tb 

Andreas Hourdakis

git 

Niklas Fernqvist

Fredrik Rundqvist

dr 

 

 

Ich will ein Teil der Unterfahrt werden.
Als Mitglied des Förderkreis Jazz und Malerei München e.V. fördern Sie den Jazz in München.