Hermon Mehari
MI•19•07•23
20••30

© Maria Jarzyna
© Maria Jarzyna

KONZERT in der Vergangenheit

Hermon Mehari

Geboren wurde Hermon Mehari in den USA, in Jefferson City. Dass seine Wurzeln aber im ostafrikanischen Eritrea liegen, hat dieser preisgekrönte Trompeter nie verdrängt. Die sind ihm vielleicht auch noch stärker ins Bewusstsein gerückt, als er nach Paris zog, wo es eine starke afrikanische Community gibt. Auf seinem Album Asmara spürt er den Harmonien, Rhythmen, Melodien und musikalischen Ritualen seiner Ahnen nach. Mit hoch emotionalen, mitreißenden, vielfarbigen Stücken bringt er uns die Kultur Eritreas näher.

Sehr früh wurde Hermon Mehari vom Virus des Jazz infiziert. Kind of Blue von Mlies Davis war wohl der Auslöser, dass er Jazztrompeter werden wollte. Sein Ziel verfolgte er beharrlich. Mit 21 gewann er in den USA einen nationalen Trompeten-Wettbewerb und 2015 sollte er die renommierte Carmine Caruso International Trumpet Competition für sich entscheiden. Was Hermon Mehari, der bereits mit Bobby Watson, Hubert Laws und Randy Brecker spielte, auszeichnet, ist nicht nur seine blendende Technik, sondern dieses unwiderstehliche eigene Timbre. Die vielen Schattierungen in seinem Ton machen das Zuhören zu einem Ereignis.

Besetzung

Hermon Mehari

tp 

Peter Schlamb

vibes, p 

Luca Fattorini

Zach Morrow

dr 

 

 

Ich will ein Teil der Unterfahrt werden.
Als Mitglied des Förderkreis Jazz und Malerei München e.V. fördern Sie den Jazz in München.