Jazz Institute meets Brazil
DI•11•07•23
20••30
KONZERT in der Vergangenheit
Jazz Institute meets Brazil
10 Jahre Kurt Maas Jazz Award
Das geht direkt in die Hüften: mit einem Brazil Jazz Konzert feiern Studierende und Lehrende des Jazz Instituts der Hochschule für Musik und Theater München unter der künstlerischen Leitung von Prof. Claus Reichstaller die geschmeidig tänzelnden Rhythmen aus Südamerikas größtem Land. Der Abend soll ein ausführliches Feature für zwei Stipendiaten des Kurt Maas Jazz Scholarships werden: den 21jährigen Pianisten André Kusmitsch und den 24jährigen Posaunisten Feldeman de Oliveira Lacerda.
Das Stipendium, das man den beiden hochtalentierten Instrumentalisten zusprach, wurde von der HMTM anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des Kurt Maas Jazz Awards und mit Unterstützung des Jazz-Förderers Camilo Dornier erstmalig vergeben. An zwei Institutionen mit besonders innovativer Jazzausbildung konnten der Klavier- und der Blechspieler ihre Fertigkeiten verfeinern: der Hochschule Faculdade de Música Souza Lima und der Musikschule EMESP Tom Jobim.
Besetzung
tp
sax
Marco Pignataro is an Italian multi-talented saxophone player, composer, educator and program director based in Boston. Together with Danilo Perez, Marco currently leads the Berklee Global Jazz Institute (BGJI) world premiere jazz center of musical creativity at Berklee College of Music in Boston. Marco Pignataro was the director and founder of the Jazz and Caribbean Music Department and was the chair of the Jazz Saxophone Department at the Conservatory of Music of Puerto Rico. As a dedicated music educator, Marco also participated as Board Member of the International Association of Jazz Educators (IAJE), as the President and founder of the IAJE Chapter of Puerto Rico, and as a faculty in the University of Veracruz International Summer Jazz Seminars. Marco's column, Style & Influence, was regularly featured in the quarterly magazine Jazz Improv.
tb
p
rhythm group