FLY MAGIC
SA•06•05•23
20••30

© Luke Marantz

KONZERT in der Vergangenheit

FLY MAGIC

Seit 10 Jahren arbeiten FLY MAGIC an ihrem Bandsound. Auf ihrem dritten Album “Givers & Takers” erzielen die vier Freund*innen schließlich ihre ambitionierte Klangvision dank einer Mixtur aus Jazz, Groove, Post-Rock und behutsam komponierten Soundwelten elektro-akustischer Art. “Das Ganze wirkt gleichermaßen organisch wie dynamisch und die Band hat genau das, was im Jazz als unerlässlich gilt - eine eigene Stimme", schwärmt der Deutschlandfunk.

Dass der in New York und Berlin lebende Bandleader Timo Vollbrecht mit Keisuke Matsuno (Gitarre), Elias Stemeseder (Keys) und Schlagzeugerin Dayeon Seok nicht nur hochkarätige Musiker:innen internationalen Formats, sondern auch eine Allianz aus engsten Vertrauten um sich versammelt, ermöglicht der Musik maximale Intimität. Denn mit ihrem neuen Album ‘Givers & Takers’ (Berthold Records) thematisiert die Band Musik als soziale Praxis. Sie stellt das Gemeinschaftliche als intrinsisches Element - und eben nicht als außermusikalisches Anhängsel - in den Vordergrund. Ihr Album wurde als ‘Editors’ Pick’ im US-Magazin JAZZIZ gefeaturt, zirkuliert auf Radiostationen in Europa, den USA, Asien und Australien.

Besetzung

Timo Vollbrecht

sax 

Timo Vollbrecht ist ein in New York lebender Saxophonist, Komponist und Forscher. Seine Musik verbindet Jazz mit Post-Rock, elektro-akustischen Timbres und Neuer Musik. Mit seiner Band Fly Magic tourte er in mehr als 30 Ländern und nahm mehrere Platten auf. Er spielte auf bedeutenden Bühnen wie dem Village Vanguard, dem Winter Jazz Fest, dem Panama Jazz Fest und dem Haiti Jazz Festival, gemeinsam mit Branford Marsalis’ Quartett. Er spielt sowohl mit etablierten Musiker*innen wie Ralph Alessi, Ben Monder, Stefon Harris, Guillermo Klein und Thomas Strønen sowie mit aufstrebenden, jungen Musiker*innen verschiedenster Stile. Das NYC Jazz Record-Magazin beschreibt Timo als "brillianter" Saxophonist, dessen Musik "rhythmic fluidity and intricate twists” gesegnet ist. 2022 wurde Timo neuer Leiter der Jazz-Abteilung der renommierten Brown University, wo er die Brown Jazz Band leitet und verschiedene neue Kurse entwickelt. Besonders interessiert er sich für die Schnittstelle verschiedener Disziplinen, Genres und kreativen Ausdrucksformen.

Keisuke Matsuno

git 

Elias Stemeseder

p, synth 

Dayeon Seok

dr 

 

 

Ich will ein Teil der Unterfahrt werden.
Als Mitglied des Förderkreis Jazz und Malerei München e.V. fördern Sie den Jazz in München.