REMEMBERING LEE
MI•10•06•20
20••30

© Konstantin Kern
© Konstantin Kern
© Konstantin Kern

KONZERT in der Vergangenheit

REMEMBERING LEE

Sein Ton war klar, hell, wirkte reflektiert mit Tendenz zur Abstraktion. 'Sophisticated' nannten das die Insider. Damit schaffte es der Chicagoer Autodidakt schon in jungen Jahren zum Team von Miles Davis' 'Birth of The Cool'-Session und nahezu zeitgleich zum Zirkel um den Struktur-Pionier Lennie Tristano zu gehören, zwei Startpunkte einer Karriere, die Lee Konitz zu einer der wichtigen Stimmen der jazzenden Moderne werden ließen. Vom Cool und Hardbop aus, einschließlich der frühen Abstecher ins freie Spiel, wurde er einer der führenden Stilisten experimenteller, aber formal konstruktiver Gestaltung. Lee Konitz wirkte als Komponist und Bandleader, Solist und Sideman in vielfältigen Kombinationen, gerne auch in kleinen Besetzungen und außerdem häufig auf europäischen Bühnen.

So führten ihn seine Wege auch nach München und brachten ihn mit Musikern zusammen, die seine Kunst lange schon bewunderten. "Ich hatte das Vergnügen in meiner Zeit als Booker beim Jazzclub Unterfahrt Lee Konitz in den Club buchen zu können und dann etwas später für Pirouet Records eine Produktion machen zu dürfen mit Walter und Lee, das Duo-Album `Ashiya´. Dies war eine der wenigen Aufnahmen, bei denen Lee sich auf fremdes Material, nämlich Walter Langs Kompositionen, einließ," erinnert sich der Saxophonist Jason Seizer an seine Begegnungen mit Lee Konitz, die nun in ein Widmungsprogramm münden. "In dem Sinne sehr besonders, da Lee, wenn er engagiert wurde, immer die Stücke vorgab, die gespielt werden sollten".

Aufgrund dieser Begegnung entstand zwischen Walter Lang und Lee Konitz eine mehr als 10 Jahre anhaltende Zusammenarbeit in verschiedenen Formationen, aber auch im Duo, in denen Lee Konitz sich immer mehr auf freiere musikalische Dialoge mit Walter Lang einließ. Sie sind aus aktuellem Anlass die Klammer für "Remembering Lee". Denn Lee Konitz starb am 15. April 2020 im Alter von 92 Jahren an den Folgen seiner Covid-19-Erkrankung. Jason Seizer und Walter Lang verbeugen sich nun mit allem Respekt und noch immer profunder Bewunderung vor dem Meister der jazzmusikalischen Eleganz. Vor einer Legende, zu dessen Sphäre sie eine Zeit lang mit ihrer eigenen künstlerischen Präsenz beitragen konnten.

(Text: Ralf Dombrowski)

WANN?

Mittwoch, 10.06.2020

Beginn: 20.30 Uhr, Dauer ca. 70 Minuten (1 langes Set)

WO?

YouTube: Kanal Jazzclub Unterfahrt

Facebook-Seite Jazzclub Unterfahrt

EINTRITT?

Eintritt frei, Sie können aber in Form einer Spende ein "virtuelles Ticket" erwerben. Die Einnahmen kommen zusätzlich zur Gage durch den Förderkreis Jazz und Malerei München e.V. den Musikern zugute. (PayPal)

Alternativ zu PayPal ist eine Spende auch auf folgendes Konto möglich:

Förderkreis Jazz und Malerei München e.V.

IBAN: DE90 7015 0000 1001 5369 35

BIC: SSKMDEMMXXX

Stadtsparkasse München

Besetzung

Jason Seizer

sax 

Walter Lang

 

 

Ich will ein Teil der Unterfahrt werden.
Als Mitglied des Förderkreis Jazz und Malerei München e.V. fördern Sie den Jazz in München.