Öffentliche Abschluss-Konzerte
DO•09•06•22
20••00
KONZERT in der Vergangenheit
Öffentliche Abschluss-Konzerte
der Hochschule für Musik und Theater München
Am Jazz Institut der Hochschule für Musik und Theater München eignen sich die Musiker:innen von morgen Geschichte, Sprache und Ausdrucksweise des Jazz zwischen Tradition und Moderne an. Jazz als musikalische und individuelle künstlerische Ausdrucksform steht dabei „in seiner unmittelbaren Frische im offenen Austausch mit der gesamten Musikwelt. In einem Klima des experimentellen Aufbruchs ist es möglich, im Jazz Institut einen neuen Kristallisationspunkt des Jazz – nicht nur in Europa – sondern von internationaler Bedeutung zu schaffen”. (Prof. Claus Reichstaller, Leiter des Jazz Instituts). Der Jazzclub Unterfahrt freut sich sehr, ausgewählte Absolvent:innen des Jazz Instituts zu ihrem Abschlusskonzert begrüßen zu können: Marina Schlagintweit (20 Uhr) und Luca Zambito (21 Uhr), beide Jazzklavier.
20:00 Uhr - MARINA SCHLAGINTWEIT
Besetzung: Óscar Mosquera (git), Marina Schlagintweit (p), Peter Cudek (b), Jakob Marsmann (dr)
‘Das Wohltemperierte Gehirn: Wie Musik im Kopf entsteht’ - vielleicht hat ein Sachbuch den Ausschlag gegeben, dass aus der begabten Schülerin und Jungstudentin für Komposition nach Ausflügen in die experimentelle und Neue Musik zu guter Letzt eine Jazzpianistin aus Leidenschaft wurde: Marina Schlagintweit. Mit ihrer neugierigen Auffassung von Jazz zielt sie unmittelbar auf's Hirn und Herz. Ihre Musik und Spielweise ist zugleich feinfühlig und ausdrucksstark, kantig-kraftvoll und verträumt, warm und glitzernd in allen Farben. Ein Spektrum, das sich aus vielen Quellen speist: klassische Musik, Modern Jazz, experimentelle Musik, Improvisation, Fusion - in der Verschmelzung der Welten sucht und findet sie ihren Weg. Dieser begann mit vier Jahren am Klavier und führte schon bald zu mehreren Preisen beim Bundeswettbewerb ‘Jugend komponiert’. Noch während der Schulzeit begann sie in München ihr Kompositionsstudium, das sie nach einer Vertiefung in SoundArt in Detmold abschloss. Ihre Leidenschaft für Jazz, aber auch für das Jammen und den Austausch mit Musiker:innen und Künstler:innen aller Kulturkreise entdeckte sie in Paris. Dort wirkte sie während eines einjährigen Stipendiums als Artist in Residence an der Cité des Arts. Seit 2019 studiert sie an der HMTM Jazzklavier und Master Jazzkomposition. Marina Schlagintweit ist Pianistin in mehreren Ensembles. Für ihr festes Trio mit Nathan Carruthers und Vincent Rein komponiert und arrangiert sie die Stücke. Weiterhin spielt sie Piano im Charles Mingus Ensemble, das seit 2020 mit der Suite ‘The Black Saint and the Sinner Lady’ international auf Tour ist.
21:00 Uhr - LUCA ZAMBITO
Besetzung: Moritz Stahl (ts, ss), Luca Zambito (p), Nils Kugelmann (db), Valentin Renner (dr)
Spontanes und facettenreiche Zusammenspiel, gepaart mit einer erzählerischen kompositorischen Sprache, ziehen sich durch die Musik des Pianisten Luca Zambito. Dabei werden schon bestehende Formen weiter erforscht, aufgebrochen und neue erschaffen. Mit Inspiration aus der Jazzgeschichte, moderner klassischer Harmonik, freier Improvisation und einem starken Fokus auf rhythmischer Vielfalt geht der Pianist immer wieder auf die Suche nach neuen emotional bewegenden Momenten in der Musik. Diese können kompositorisch oder in der Improvisation entstehen. Die Offenheit diesen Parametern gegenüber, sie gedanklich kaum voneinander zu trennen, sondern dem Moment zu überlassen, lässt immer neue Überraschungen zu. Nach seinem Bachelor - Studium in Wien und Stockholm kehrte er wieder zurück in seine Heimatstadt München, um sein Schaffen als Jazzpianist und Komponist weiter zu führen und studiert bis zu diesem Sommer noch Jazzklavier im Master an der HMTM. Neben seinem Schaffen als Sideman in der Münchner und Wiener Jazzszene ist. Luca Zambito auch als Bandleader mit eigener Musik aktiv und widmet dem Komponieren und Zusammenstellen von Bands viel Zeit und Hingabe. Seine Zeit in Stockholm und der Einblick in die skandinavische Musikszene hat das Spielen und Entwickeln von Musik nochmals mit neuen Ideen und Erfahrungen angereichert. 2018 gewann er den LAG Jazzpreis mit der Wiener Band Tiktaalik, sowie den Jungen Münchner Jazzpreis im November 2021 in der Unterfahrt mit seinem eigenen Projekt, dem Luca Zambito Quartett.
Besetzung
git
p
b
dr
ts, ss
Weitere Konzerte:
2025-11-03 Munich Composers Collective
2025-12-01 Eight Cylinder Bigband
p
b
dr