Jam Session
SO•20•03•22
20••30
                            
                        KONZERT in der Vergangenheit
Jam Session
Opener: Marina Schlagintweit (p)
Ihre Musik ist verspielt, ästhetisch, ausdrucksstark, düster, warm, kraftvoll, verträumt, lässig und farbenreich. In Ihren Kompositionen drückt sich Marina in ihrer ganz eigenen Sprache aus. Inspiriert ist sie eigentlich von allem, klassische Musik, modern Jazz, osteuropäische Folklore, experimentelle Musik, Hard Bop, Fusion - und findet in der Verschmelzung verschiedener Welten ihren eigenen Weg.
Marina wuchs in einer musikalischen Familie auf, und begann früh damit, am Klavier zu improvisieren und Stücke zu komponieren. Mit 17 Jahren begann sie im Jungstudium Komposition an der HMTM zu studieren, nachdem sie zahlreiche Jugendkompositionswettbewerbe gewonnen hatte. Sie wechselte an die Hochschule für Musik Detmold, um dort ihr Studium mit einer Vertiefung in SoundArt abzuschließen. Während einem durch das Kultusministerium NRW vergebenen Stipendium für einen "Artist in Residence"-Aufenthalt in Paris in der Cité des Arts während eines Jahres, begann sie ihre Leidenschaft für den Jazz zu entdecken. Seither ist sie als Musikerin freiberuflich in verschiedenen Ensembles tätig und studiert an der HMTM Jazzklavier und im Master Jazzkomposition. Unter anderem ist sie festes Mitglied im NVM-Trio mit Nathan Carruthers und Vincent Rein, für das sie Musik komponiert, so wie im Charles Mingus Ensemble, dass 2020/21 mit der Suite ‘The Black Saint and the Sinner Lady’ international auf Tour ist, sowie im Projekt der Sängerin Sarah Haun. Sie setzt sich für die junge Jazzszene in München ein und rief 2021 das erste Jazzlabor-Festival ins Leben, das 2022 zum zweiten Mal stattfinden wird.
Besetzung
p
sax
tp
b
Weitere Konzerte: 
2025-12-07 Jam Session
dr