Junger Münchner Jazzpreis 2020
FR•16•07•21
20••00

© Simon Zimbardo
© 7455

KONZERT in der Vergangenheit

Highlight

Junger Münchner Jazzpreis 2020

Der Junge Münchner Jazzpreis (JMJP) wird 2020 zum achten Mal vergeben. Er ist ein Förderpreis von ‘mucjazz - Münchner Verein zur Förderung von Jazz e.V.’ und ist ausgeschrieben für Jazzmusiker*innen bis 28 Jahre. Der JMJP lebt von der Unterstützung von Mitgliedern und Spendern, seit 2019 wird er auch durch die Versicherungskammer Kulturstiftung gefördert. Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dieter Reiter und ausgewählt von einer hochkarätigen Fachjury (Jury des JMJP 2020: Laura Wachter, Michael Wollny, Nils Wülker, Ralf Dombrowski und Andreas Heuck) stehen erneut drei vielversprechende Nachwuchskünstler im Finale:

20:00 Uhr: Anton Mangold Quintet

Das Anton Mangold Quintet besteht seit Anfang 2016. Die Musiker lernten sich an der HfM Würzburg im Rahmen ihres Jazzstudiums kennen. Gespielt werden Eigenkompositionen, die durch rhythmische Vielschichtigkeit und harmonischen Einfallsreichtum überzeugen. Die Musiker sind im modernen Straight-ahead Jazz verwurzelt, aber auch offen für Experimentelles und Einflüsse aus Pop und Worldmusic. Das deutsch-chinesische Projekt spielte 2016 und 2018 mehrere Konzerte in China, ist aber auch regelmäßig auf deutschen Bühnen zu hören. Im Herbst 2017 gewannen sie den „Jungen Deutschen Jazzpreis“ in Osnabrück und veröffentlichten ihr Debütalbum „Beijing Underground“. Das neue Album „Da Xia“ erschien Anfang 2020.

Besetzung: Anton Mangold (sax, comp), Zhihan Xu (git), Theodor Spannagel (b, voc), Felix Schneider (p), Max Stadtfeld (dr).

21:00 Uhr: Vincent Meißner Trio

Drei Suchende, welche im Zusammenspiel neue musikalische Farben und Formen erkunden. Das Trio des Pianisten Vincent Meißner ist ein Ort, an dem Klang auf Ton trifft, sich Strukturen mit Chaos vermischen und Komposition und Improvisation spurlos miteinander verschmelzen. Mit Henri Reichmann am Schlagzeug und Josef Zeimetz am Kontrabass haben sich drei junge Musiker auf dem gemeinsamen Pfad des Zusammenspiels gefunden. Im Februar 2020 erfolgte die Aufnahme ihres ersten Albums. Das Nachwuchsensemble wurde mehrfach ausgezeichnet u.a. mit dem "Förderpreis der dt. Jazzunion" (2019), dem "Konzertpreis der Jazzopen Stuttgart" (2019) und dem "Mitteldeutschen Jazzpreis" (2020).

Besetzung: Vincent Meißner (p), Josef Zeimetz (b), Henri Reichmann (dr)

22:00 Uhr: Linntett

Das Sextett der Baritonsaxophonistin Kira Linn stellt dem Zuhörer die klanglichen Möglichkeiten einer Rhythmusgruppe gepaart mit der geballten Kraft von drei Saxophonen vor. Mit kompositorischem Geschick weiß die Bandleaderin die Vielseitigkeit ihrer Formation auszunutzen. Auf Bigband-ähnliche Saxophontuttis folgen kontrapunktische Melodien mit rhythmisch vertrackten Grooves und sorgen so für ein abwechslungsreiches und dynamisches Klangerlebnis. Mal verträumt, mal energisch und mal gewitzt werden wir auf eine musikalische Reise mitgenommen. Die Musiker lernten sich beim Studium an der Nürnberger Musikhochschule kennen und spielen seit 2016 zusammen.

Besetzung: Kira Linn (bars, bcl, comp.), Nino Wenger (as, fl), Christopher Kunz (ts, ss), Lukas Großmann (p), Lukas Keller (kb), Johannes Koch (dr).

Besetzung

Anton Mangold

ss, as, comp 

Zhihan Xu

git 

Felix Schneider

Theodor Spannagel

Max Stadtfeld

dr 

Vincent Meissner

Josef Zeimetz

Henri Reichmann

dr 

Kira Linn

bs, bcl 

Nino Wenger

as, flute 

Christopher Kunz

t-s, s-s 

Lukas Großmann

Lukas Keller

Johannes Koch

dr 

 

 

Ich will ein Teil der Unterfahrt werden.
Als Mitglied des Förderkreis Jazz und Malerei München e.V. fördern Sie den Jazz in München.