Azat Bayazitov
FR•07•05•21
20••00

© Eugene Petrushanskiy
© Eugene Petrushanskiy
© Eugene Petrushanskiy

KONZERT in der Vergangenheit

Azat Bayazitov

Eine Vorstellungskraft, die keine Grenzen kennt, eine Technik ohne jedes Limit sowie einen heroischen Sound attestierte der renommierte amerikanische Jazzkritiker Ted Panken (Down Beat, Jazz Times) dem aus Russland stammenden Tenorsaxofonisten Azat Bayazitov. Dessen Musik ist stark im hart swingenden Postbop der 60er Jahre verwurzelt, aber in seine Kompositionen spielt latent auch mit hinein, dass Bayazitov Erfahrung in klassischer Musik, Funk, Latin oder R & B besitzt. In seiner Heimat studierte er an der berühmten "Gnesins Russian Academy of Music" und war Solist im Igor Butman Moscow Jazz Orchestra, der wohl besten Big Band des Landes. 2017 übersiedelte er nach New York, wo er mit der Crème der Big Apple-Szene musizieren konnte. Obwohl Bayazitov bereits mit internationalen Preisen dekoriert wurde und mit jungen Jahren längst ein alter Hase ist, gelüstet es ihm nach der Erweiterung seiner Kenntnisse. Seit 2020 absolviert er einen Master-Studiengang am Jazzcampus Basel und wurde dort von Mark Turner, Jorge Rossy, Guillermo Klein oder Domenic Landolf unter die Fittiche genommen. In der Unterfahrt stellt er unter anderem Material seines Albums ‘The Doors Are Open’ vor.

Besetzung

Azat Bayazitov

sax 

Svetlana Marinchenko

Weitere Konzerte:
2025-12-17 SVM3

Peter Cudek

Christian Lettner

dr 

Weitere Konzerte:
2025-12-01 Eight Cylinder Bigband

 

 

Ich will ein Teil der Unterfahrt werden.
Als Mitglied des Förderkreis Jazz und Malerei München e.V. fördern Sie den Jazz in München.