Mulo Francel & Friends ‘Escape’
SA•04•07•20
20••30

© Franz Heller
© René van der Voorden

KONZERT in der Vergangenheit

Mulo Francel & Friends ‘Escape’

Escape ist eine musikalische Aufforderung: Schlüpfen Sie zwischen den Maschen der gängigen Muster hindurch, schieben Sie den Vorhang der Alltagsberieselung beiseite, wagen Sie einen Blick dahinter, haben Sie Mut zur Eskapade! Der Saxophonist Mulo Francel entfesselt die Sinne mit seinen Liedern, Eigenkompositionen und waghalsigen Improvisationen. Seine Musik ist freimütig und kraftvoll und schöpft doch aus der uralten Bandbreite menschlicher Gefühlswelt: von sehnsuchtsvoller Melancholie bis hin zu packender Abenteuerlust.

Instrumentale Tonfabeln, die sich aus anregenden Reisen und Begegnungen mit außergewöhnlichen Menschen speisen. Sein extravaganter Sound "wie Samt und Seide" (Abendzeitung) wird als "derzeit sinnlichster Saxophon-Ton Europas" (Kulturnews) gefeiert.

Mulo Francel, der kreative Wirbelwind von Quadro Nuevo, spielt in einer hochkarätigen Besetzung seine Kompositionen und Lieblingsstücke: gefühlvolle Balladen, feurige Latin-Grooves, kubanische Walzer, seinen Weltmusik-Hit „Die Reise nach Batumi“. Dies alles transformiert in einen lässig swingenden Kontext mit viel Raum für Kreativität und energetische Höhenflüge.

Francel ist mit seinen Ensembles seit vielen Jahren auf den Bühnen dieser Welt zuhause: von Europa bis Kanada, Malaysia bis Mexiko, vom Balkan bis in die New Yorker Carnegie Hall. Er erhielt mit Quadro Nuevo zweimal den ECHO Jazz als bester Live Act. Hier bildet Mulo Francel mit dem aus Baku stammenden funkensprühenden David Gazarov am Piano einen schillernden Klangkörper, der die Gräben zwischen U- und E-Musik, zwischen zeitgenössischem Jazz, Klassik und Weltmusik überwindet. Robert Kainar agiert hochsensibel am Schlagzeug, ist einer der kreativsten Musiker der österreichischen Szene und bereichert Sommer für Sommer das Ensemble des Jedermann in Salzburg. Ein weiterer langjähriger Weggefährte ist Sven Faller, der sich in New York seine Sporen verdient hat, der sich nicht nur als Begleiter zahlreicher internationaler Interpreten, sondern auch als Solo-Bassist und Buchautor einen Namen gemacht hat. Vier enge Freunde. In jedem ihrer Lieder swingt gemeinsam Erlebtes mit.

"Escape erzählt von Menschen und Orten, von Begegnungen und Erlebnissen: Lyrisch und verspielt, sanft und beschwingt, zart und elegant, ausgelassen und fröhlich. Es ist eine Musik, deren Fragilität und frische Schönheit einlädt, sich auf Reisen zu begeben. Eine Musik, gespeist von Sehnsucht und Fernweh, die vom Ankommen und Atemholen ebenso erzählt, wie vom Aufwachen und Aufbrechen." (Haak, Thomas; NDR Jazz)

WANN?

Samstag, 04.07.2020

Beginn: 20.30 Uhr, Dauer ca. 70 Minuten (1 langes Set)

WO?

YouTube: Kanal Jazzclub Unterfahrt

Facebook-Seite Jazzclub Unterfahrt

EINTRITT?

Eintritt frei, Sie können aber in Form einer Spende ein "virtuelles Ticket" erwerben. Die Einnahmen kommen zusätzlich zur Gage durch den Förderkreis Jazz und Malerei München e.V. den Musikern zugute. (PayPal)

Alternativ zu PayPal ist eine Spende auch auf folgendes Konto möglich:

Förderkreis Jazz und Malerei München e.V.

IBAN: DE90 7015 0000 1001 5369 35

BIC: SSKMDEMMXXX

Stadtsparkasse München

Besetzung

Mulo Francel

sax, b-cl 

David Gazarov

Sven Faller

Weitere Konzerte:
2025-12-20 Lisa Wahlandt

Robert Kainar

dr 

 

 

Ich will ein Teil der Unterfahrt werden.
Als Mitglied des Förderkreis Jazz und Malerei München e.V. fördern Sie den Jazz in München.