The international Jazzclub in Munich!
Live Jazz every day!
Live Jazz every day!
TIM COLLINS & MARTIN GASSELSBERGER
FR•10•10•25
20••30
© Julia Gold
ROTEM SIVAN TRIO
SA•11•10•25
20••30
© Dani Barbieri
YOUNEE
MO•13•10•25
19••30
© Nayoung Lee
SYLVIE COURVOISIER & PATRICIA BRENNAN
DI•14•10•25
20••30
© Veronique Hoegger
EYOLF DALE TRIO
MI•15•10•25
20••30
© Per Schorn
Aktuelle Konzerte
10•10•25
11
12
13
13
14
15
16
17
18
Tim Collins & Martin Gasselsberger
FR•10•10•2025, 20••30
Immer wieder kreuzten sich ihre Wege, immer wieder spielten der amerikanische Vibrafonist Tim Collins und der österreichische Pianist Martin Gasselsberger in verschiedenen Konstellationen miteinander. Bei jeder Begegnung spürten die Zwei: wir sind Seelenverwandte. Anders lässt sich das perfekt aufeinander abgestimmte, innige musikalische Treiben auf ihrem Duo-Album Songs From The Treehouse auch nicht erklären. Auf der CD übersetzten sie Kindheitserinnerungen in dicht verwobene Musik, die sehr spielerisch, unvoreingenommen und nach dem Glück früher unbeschwerter Tage tönt.
Rotem Sivan Trio
SA•11•10•2025, 20••30
Dream Louder: der Titel von Rotem Sivans jüngstem Album klingt wie eine Forderung an sich selbst - die der israelische Gitarrist auch wirklich befolgt. Mit differenzierter Lautstärke träumt er sich durch seine Musik und macht seine überbordende Fantasie für uns alle hörbar. Auf seinem Instrument spinnt er seine aufregenden musikalischen Plots mit einer Sprache fort, die hohen Wiedererkennungswert besitzt. Sivans einstiger Bandleader Ari Hoenig traut ihm sogar zu, die Welt der Gitarrensounds zu transformieren.
Jam Session
SO•12•10•2025, 20••30
Johanna Lucia Pohlmann lebt und arbeitet in München und Berlin als
Komponistin und Pianistin. Sie studierte Jazz Klavier bei Julia
Hülsmann und Clara Haberkamp an der Universität der Künste Berlin.
Ihre Kompositionen sind häufig von Alltagserfahrungen,
gesellschaftlichen Fragen sowie anderen Künsten wie der Literatur, dem
Tanz und den bildenden Künsten inspiriert. 2017 gründete sie das Johanna
Lucia Trio, mit dem sie sowohl im In- als auch Ausland tourte. Sie
studiert zurzeit Jazzkomposition bei Christian Elsässer und Gregor
Hübner an der Hochschule für Musik und Theater in München.
Dusko Goykovich Munich Big Band feat. Andrea Tofanelli
MO•13•10•2025, 20••30
Die Jazzstadt München verdankt ihren guten Ruf auch einem Mann, der lange in ihr lebte und wirkte: dem Trompeter und Bandleader Dusko Goykovich. Bereits 1968 gründete er das Dusko Goykovich Munich Jazz Orchestra, das über seinen Tod (2023) hinaus aktiv bleibt und Mingas ältestes Big Band-Unternehmen ist. Das aktuelle Programm Something Old, Something New stützt sich auf Klassiker Goykovichs, aber auch auf seine letzte Schaffensphase.
Younee
MO•13•10•2025, 19••30
In der Reihe Einsteins Piano steht die Begegnung mit einer faszinierenden Frau an: Ein Album mit Solo-Improvisationen der südkoreanischen Pianistin Younee vermittelt Zuhörerinnen und Zuhörern den Eindruck, sie würden direkt neben der temperamentvollen Virtuosin auf dem Klavierschemel sitzen. Die in Deutschland lebende Künstlerin schafft es, ihr Publikum im Handumdrehen mit hineinzuziehen in ihre Musik, in ihre Gedanken- und Gefühlswelt.
Das Konzert findet im Einstein Kultur in Halle 4 statt und beginnt um 19:30 Uhr.
Bei diesem Konzert ist freie Platzwahl.
Sylvie Courvoisier & Patricia Brennan
DI•14•10•2025, 20••30
Diese zwei Frauen zählen zu den auffälligsten Persönlichkeiten der zeitgenössischen internationalen Jazz- und Improvisations-Szene: die in New York lebende Schweizer Pianistin und Komponistin Sylvie Courvoisier und die mexikanisch-amerikanische Vibrafonistin und Komponistin Patricia Brennan. In ihrem intimen Duo begegnen sich formale Strenge und Freiheit, Einflüsse aus allen erdenklichen Ecken, Ernst und Humor. Eines ist sicher: an einem Abend mit Sylvie Courvoisier und Patricia Brennan ist das Publikum vor musikalischen Überraschungen nie sicher.
Eyolf Dale Trio
MI•15•10•2025, 20••30
Nicht nur von der Statur her ist der norwegische Pianist und Komponist Eyolf Dale ein Hüne. Dieser Riese der nordischen Musik lässt auf einzigartige Weise Jazz, Klassik und folkloristische Einflüsse miteinander verschmelzen. Seine Stücke gleichen dabei Abenteuerreisen ins Unbekannte - nicht selten tönen sie mystisch angehaucht, mirakulös, lyrisch. Mit taffen Ausflügen in die Realität schafft Dale einen wirkungsvollen Kontrast.
Johnathan Blake
DO•16•10•2025, 20••30
AUSVERKAUFT!
AUSVERKAUFT!
Wer für seine Rhythm Section den perfekten Mix aus Präzision und Freiheit, Swing und Modernismus, Zuverlässigkeit und Unberechenbarkeit sucht, für den wäre der Schlagzeuger Johnathan Blake die ideale Wahl. Der aber ist nicht ganz so leicht zu bekommen. Denn die Jazzwelt reißt sich um den Mann, der aus der Drummer-Hochburg Philly kommt. Blake ist nicht nur ein formidabler Sideman, den viele gern verpflichten würden, sondern auch ein Bandleader und höchst begabter Komponist. Bei uns stellt er ein von der New Yorker Jazz Gallery in Auftrag gegebenes Werk vor: My Life Matters.
Immanuel Wilkins
FR•17•10•2025, 20••30
AUSVERKAUFT!
AUSVERKAUFT!
Konzerte des Altsaxofonisten Immanuel Wilkins gleichen irgendwie Messen, bei denen die Gemeinde außer Rand und Band gerät. Sie sind so intensiv, dass Seele und Körper jeder Person im (Kirchen-)Raum gleichermaßen beansprucht werden. Am Ende sind alle glücklich und total erschöpft – die auf der Bühne und die, die davor sitzen. Zweimal durften wir in der Unterfahrt diesen Ausnahmezustand schon erleben. Jetzt kommt Immanuel Wilkins wieder zu uns, mit hoch spiritueller Musik, die aus seiner Kindheit erzählt, die mit Blutlinien, Roots und dem zu tun hat, was uns als Menschen alle verbindet.
Andromeda Mega Express Orchestra
SA•18•10•2025, 20••30
Es ist schon fast wieder zwanzig Jahre her, dass der Saxofonist und Komponist Daniel Glatzel in Berlin das Andromeda Mega Express Orchestra gründete. Für den großen Klangkörper brachte er Spieler:innen aus ganz verschiedenen Lagern zusammen, aus dem Bereich des Jazz und der klassischen/ zeitgenössischen Musik. Vielleicht klingt sein Ensemble, das er je nach Projekt besetzt, deshalb auch so spannend - weil sich hier verschiedene Ansätze vereinigen.
Ich will ein Teil der Unterfahrt werden.
Als Mitglied des Förderkreis Jazz und Malerei München e.V. fördern Sie den Jazz in München.