The international Jazzclub in Munich!
Live Jazz every day!
BOB JAMES
SA•01•11•25
20••30
© Abelardo Hollimon
TRIBUTE TO PAT MARTINO & JOEY DEFRANCESCO
SO•02•11•25
20••30
© Lucie Frigault
AKI TAKASE & DANIEL ERDMANN
DI•04•11•25
20••30
FRED HERSCH
MI•05•11•25
20••30
© Roberto Cifarelli
DAVE HOLLAND TRIO
DO•06•11•25
20••30
© Roberto Cifarelli



Aktuelle Konzerte

01•11•25
02
03
04
05
06
07
08
09
10
Bob James
SA•01•11•2025, 20••30
AUSVERKAUFT!
Dieser Bob James ist eine Instanz, mehr noch: eine Legende. Wer weiß, wie sich Fusion, Jazzrock und Smooth Jazz ohne das Zutun des zweifachen Grammy- Gewinners, Pianisten und Keyboarders entwickelt hätten. Mit stolzen 85 Jahren ist Bob James immer noch hungrig auf musikalische Abenteuer, auf neue Sounds und lässt ineinander fließen, was eine vergleichslose Karriere an Erkenntnissen und Einflüssen mit sich brachte.
Tribute To Pat Martino & Joey DeFrancesco
SO•02•11•2025, 20••30
Innerhalb kurzer Zeit sind zwei Giganten des Jazz vor wenigen Jahren von uns gegangen: der Gitarrist Pat Martino (1944 – 2021) und der Hammond-Spezialist und Multi-Instrumentalist Joey DeFrancesco (1971 – 2022). Vor diesen beiden Virtuosen verneigt sich der Organist Pat Bianchi mit seinem Allstar-Quartett. Bianchi saß übrigens bei Martinos letztem Unterfahrt-Konzert (2018) an der Hammond und glänzte damals als Solist. Er gilt als Mittler zwischen bluesig-getöntem Soul-Jazz und moderneren Klängen. Wie vielseitig er ist, zeigt seine Vita: Bianchi spielte mit Lou Donaldson, George Coleman, Steely Dan und Chuck Loeb.
Munich Composers Collective
MO•03•11•2025, 20••30
Die musikalische Vielfalt ist im Munich Composers Collective schon deshalb gegeben, weil alle Mitglieder auf höchst unterschiedliche Backgrounds schauen können und sich in ihren Kompositionen ausleben. Doch nicht nur diverse Einflüsse und musikalische Vorlieben machen den Reiz dieser 2014 vom Geiger Gregor Huebner gegründeten Groß-Formation aus, die da auf Hierarchien verzichtet. Es ist die Besetzung, die Kombination der Instrumente, die das 18köpfige Ensemble zu neuen Ufern aufbrechen lässt. Zum Klangkörper gehört neben Holz- wie Blechblasinstrumenten und der Rhythm Section nämlich auch ein Streichquartett – die Konstellation ermöglicht, dass das Munich Composers Collective mit ganz anderen Texturen und Sounds spielen kann als eine klassische Big Band.
Aki Takase & Daniel Erdmann
DI•04•11•2025, 20••30
Einst hat Daniel Erdmann in Berlin bei Aki Takase studiert. Heute lernen beide ständig voneinander – entweder in der Takase-Formation Japanic oder aber im gemeinsamen Duo, mit dem sie etwa Material von Duke Ellington auf neue Deutungsmöglichkeiten ausloten oder aber eigene Stücke zum Besten geben. Schon nach dem ersten Kennenlernen war übrigens klar: da haben sich zwei gefunden, die sich ein Faible für abseitigen Humor teilen und die sich für Jazzgeschichte genauso interessieren wie für eine mögliche Zukunft ihrer Lieblingsmusik.
Fred Hersch
MI•05•11•2025, 20••30
AUSVERKAUFT!
Wer so mit Stille umzugehen weiß, so versunken nach der Wahrheit in der Musik sucht und diese dann mit wenigen und lange nachhallenden Klängen zu formulieren versteht, der muss schon ein wahrer Meister sein. Einer wie der amerikanische Pianist Fred Hersch. Sein Solo-Album Silent, Listening ist eine Seelenschau, eine fünfzigminütige Reise in sein Innerstes. Da begegnen ihm nicht nur wohlige Gefühle, nein, auch Dissonanzen, latent Unheilvolles, Einsamkeit und dann wieder: das Glück, die Erfüllung.
Dave Holland Trio
DO•06•11•2025, 20••30
Am 1. Oktober ist der legendäre Bassist Dave Holland stolze 79 Jahre alt geworden. Kein Grund für ihn kürzer zu treten. Der Brite mit amerikanischem Pass strotzt vor Vitalität und muss aufpassen, dass er sich mit seinen verschiedenen Aktivitäten nicht selbst ins Gehege kommt. So betreibt er parallel ein Duo mit dem Gitarristen Lionel Loueke, dann ein Allstar-Quartet und das Trio, mit dem er sich jetzt bei uns vorstellt. Für das rekrutierte Holland - wie eigentlich immer wenn er Formationen besetzt - erfahrene Bandleader.
Junger Münchner Jazzpreis
FR•07•11•2025, 20••00
AUSVERKAUFT!
Der Junge Münchner Jazzpreis (JMJP) wird in diesem Jahr das dreizehnte Mal vergeben. Er ist ein Förderpreis von ‘mucjazz – Münchner Verein zur Förderung von Jazz e.V.’ und ist ausgeschrieben für Jazzmusiker:innen bis 28 Jahre. Heute treten die 3 von der hochkarätig besetzten Jury ausgewählten Bands zum Konzertfinale an.
Tal Gamlieli Trio
SA•08•11•2025, 20••30
Musiker aus Israel haben oft den Vorteil, dass sie in einer multikulturellen Gesellschaft aufwuchsen und somit einer Vielzahl an Einflüssen ausgesetzt waren. Im Fall des Bassisten Tal Gamlieli waren es die kurdischen Wurzeln seines Vaters, die ihn prägten und die klassische Musik, die seine Großeltern hörten. Seine eigenen Kompositionen leben von diesem Spannungsfeld, in dem der Jazz als Mittler fungiert. Tal Gamlielis Musik besitzt viele sehnsuchtsvolle Untertöne, ist lyrisch, hoch expressiv und strahlt trotz einer gewissen Grundmelancholie stets Hoffnung und unbändige Lebensfreude aus.
Linda May Han Oh
SO•09•11•2025, 20••30
Man sagt, dass viele Menschen glauben sich zwischen einer vertrauten Hölle und einem unbekannten Himmel entscheiden zu müssen und dann die falsche Wahl träfen. Die Bassistin und Komponistin Linda May Han Oh sagt, wir würden uns zu oft einlullen lassen und dann zu spät merken, dass uns etwas nicht gut tut. Sie selbst ist nie den bequemen Weg gegangen, wie ihr neues Album Strange Heavens zeigt. Sie war und ist immer auf der Suche nach einer Wahrheit, die noch im Vagen, nach Erfüllung, die im noch nicht erschlossenen Terrain liegt – heraus kommt dabei oft himmlische Musik.
Christian Elsässer Jazz Orchestra
MO•10•11•2025, 20••30
Size Matters. Wenige Musiker in Europa verstehen sich so auf den Umgang mit großen Klangkörpern wie Christian Elsässer. Unglaublich, welche Texturen, Klangfarben, Details und Formen der Münchner den üppig besetzten Formationen abgewinnt. Er komponierte und arrangierte schon für das niederländische Metropole Orkest, das Scottish National Jazz Orchestra sowie alle deutschen Rundfunk-Bigbands. Und mit seinem eigenen Christian Elsässer Jazz Orchestra ist er längst eine Institution.

 

Ich will ein Teil der Unterfahrt werden.
Als Mitglied des Förderkreis Jazz und Malerei München e.V. fördern Sie den Jazz in München.

Giacomo di Benedetto

14•03•18, 21••UHR

Tickets reservieren

Kartenart:
error
error
error
Stück zu je 18,00 €
Gesamtpreis
36,00 €
error
error
error
error
error

Dies ist eine verbindliche Reservierung. Die Karten werden an der Abendkasse für Sie hinterlegt. Bitte kommen Sie am Veranstaltungsabend bis spätestens 30 Minuten vor Konzertbeginn.

Anrede:
error
error
error
error
Bitte geben Sie ein sicheres Passwort ein.
Mindestens ein Grossbuchstaben, eine Zahl und ein Sonderzeichen.

Login