Programm Juni 2019
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
Mi. 12.06. 19:30 Uhr
Öffentliche Abschlusskonzerte
des Jazz Instituts der Hochschule für Musik und Theater München
Cameron Vohr (ts), Angela Avetisyan (tp), Antonov Misha (p), Julia Hornung (b), Matthias Gmelin (dr), Robin Jermer (b), Ricardo Lovatto (git), Moritz Stahl (sax), Zhi-Tong Xu (dr), Maximilian Hacker (p), Thomas Ganzenmüller (b), Manuel Pliefke (dr)
In Halle 3 • Einsteinkultur ab 19:30 Uhr
CAMERON VOHR
Ensemble: Cameron Vohr - Solo
Cameron Vohr (ts)
Der mehrfach prämierte Cameron Vohr ist Schüler von Professor Michael Riessler und gilt als eines der vielversprechendsten Jazz-Talente seiner Generation. Mit 16 wurde er als jüngster Saxofonist aller Zeiten an der University of Washington zugelassen. Später hat er an der Manhattan School of Music studiert und abseits des Lehrbetriebs bereits viele Erfahrungen sammeln können.
20:30 Uhr
JULIA HORNUNG
Ensemble: Julia Hornung & Angela Avetisyan Quartet
Angela Avetisyan (tp), Julia Hornung (b), Misha Antonov (p), Matthias Gmelin (dr)
Mühelos überwinden Bassistin Julia Hornung und Trompeterin Angela Avetisyan die Grenzen zwischen Jazz, Techno, Funk oder Pop und schaffen dabei Klangräume, in denen nicht nur sie selbst, sondern auch Pianist Misha Antonov und Schlagzeuger Matthias Gmelin sich bestens entfalten können.
21:30 Uhr
ROBIN JERMER
Ensemble: Robin Jermer 4
Moritz Stahl (sax), Robin Jermer (b), Ricardo Lovatto (git), Zhi-Tong Xu (dr)
In den letzten Jahren wurde Robin Jermer zum Dreh-und Angelpunkt der jungen Münchner Jazz-Szene – weil der Bassist und Synthesizerspieler mit seinem vielseitigen Spiel und seinem breitgefächerten Musikgeschichtswissen diversen Projekten wichtige Impulse verlieh. An diesem Abend zitieren er und seine Mitstreiter mit viel Eigensinn aus dem „Great American Songbook“ und verwerten Einflüsse aus dem Alternative Rock gewinnbringend.
22:30 Uhr
MAX HACKER
Ensemble: Maximilian Hacker Trio
Maximilian Hacker (p), Thomas Ganzenmüller (b), Manuel Pliefke (dr)
Das Trio des Pianisten Max Hacker fand 2013 während des Studiums an der Musikhochschule zusammen und hat sich von Anfang an über stilistische Grenzen hinweg gesetzt. Bei seinem Konzert spielt der Namensgeber mit seinen zwei Gefährten Eigenkompositionen sowie Arrangements bekannter Standards und will einen Teil seines Programms als Solo-Pianist bestreiten.
Eintritt € 8,- / Mitglieder € 4,- / Studenten € 6,-
Seitenanfang